Alexander-Technik

Mühelose und wunderschöne Bewegungen kennen wir bei Kindern. Aber was passiert danach?

 

Wo bleibt diese Leichtigkeit bei Erwachsenen? Oft ziehen wir die Schultern hoch und verkrampfen die Beine, sitzen und stehen steif oder schräg.

Vielleicht kommt das vom Alltagsstress oder Autofahren? Oder sind diese Veränderungen beim Älterwerden unvermeidlich? 


Kopf nach vorne, Augen zum Handy!

Aber sind Handys und PCs wirklich schuld daran?

 


Es gibt einen besseren Weg, mit Hilfe der Alexander-Technik. Diese wurde vom australischen Schauspieler F.M. Alexander (1869-1955) entwickelt.

Durch einfache Hinweise lernt man in Alexander-Technik Stunden, bewusster mit  Alltagsbewegungen umzugehen. Laufen, Sitzen, Teetrinken usw. kann der Stoff des Unterrichts sein oder Computerarbeit, Klavierspielen, Piroutetten drehen -- was in Ihrem Alltag erscheint.

So können wir unsere Gewohnheiten ändern und natürlich effiziente und fließende Bewegungen, die die Gelenke entlasten, erleben.

Dieser Weg ist glücklicherweise nicht vom Alter abhängig!

Hier sitzt F.M. Alexander entspannt und aufrecht mit Kindern neben ihm.